Umwelt-AG


Frühjahrsputz für den Fußparcours!

Kinder der Umwelt AG haben für die Schillerkinder den Fußparcours gereinigt und mit frischen Sinnesmaterialien gefüllt. Er befindet sich nun im Schulgarten und kann von allen Klassen genutzt werden. Besonders im Rahmen von Unterrichtsreihen wie “Meine Sinne” macht es Spaß, barfuß mit geschlossenen Augen über die unterschiedlichen Materialien zu gehen. Diese werden jahreszeitlich passend gefüllt. Viel Spaß damit!

Hier erscheinen alle Neuigkeiten und Fotos zu unserer Umwelt-AG!

  • Frühjahrsputz für den Fußparcours!
    Kinder der Umwelt AG haben für die Schillerkinder den Fußparcours gereinigt und mit frischen Sinnesmaterialien gefüllt. Er befindet sich nun im Schulgarten und kann von allen Klassen genutzt werden. Besonders im Rahmen von Unterrichtsreihen wie “Meine Sinne” macht es Spaß, barfuß mit geschlossenen Augen über die unterschiedlichen Materialien zu gehen. Diese werden jahreszeitlich passend gefüllt. Viel Spaß damit!
  • Unser Logo und die SDG Säule!
    Mit der Initiative WIRkstatt machen wir uns auf den Weg Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verstärken. Dabei nehmen wir die 17 Ziele zum Schutz der Welt in den Blick: Im Eingangsbereich informiert die Umwelt AG mit der Litfaßsäule über unsere Aktivitäten zu den 17 Zielen!
  • Trittsteine für das blaue Klassenzimmer
    2011-11-09 Blaues Klassenzimmer_Besuch Umwelt AG Schillerschule Am 09.11.2022 besuchte die Umwelt AG das blaue Klassenzimmer am Ostbach. Wir hatten die Gelegenheit die Baustelle und das Klassenzimmer zu besichtigen. Es war aufregend, auf dem noch recht trockenen Flussbett zu laufen. Darüber hinaus durften wir entscheiden wie weit die Trittsteine im Wasser auseinander liegen sollen, um bequem von einem zum anderen Stein gehen zu können. Von den mächtigen Steinblöcken kann naturnah das Leben im Wasser beobachtet werden. Wir freuen uns schon […]
  • Auszeichnung: Schule der Zukunft
    Am 21.09.2022 erhielten wir stolz für unsere Projekte im Rahmen des Umweltschutzes eine Auszeichnung. Die Übergabe des Labels „Schule der Zukunft“ nahmen wir im Rahmen der Auszeichnungsfeier in Soest entgegen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierten wir uns neben ca. 25 Schulen (darunter 3 Grundschulen) aus dem Regierungsbezirk Arnsberg mit den Aufgaben und Ideen der Umwelt AG und unserer Schule im Allgemeinen. Zum Abschluss der Veranstaltung führte Frederik und Davin ein Interview über unseren Ostbach mit seinen besonderen Lebewesen […]
  • Auszeichnungsfeier der Natur- und Umweltschutzakademie NRW
  • In: Hallo Herne, Keine Angst vor riesigen Nashornkäfer-Larven
    Kinder der Schillerschule besuchen den BUND-Ökogarten Für die Kinder waren die Nashorn-Larven das Highlight. Einen erlebnisreichen Vormittag in der „Wildnis für Kinder“ und im BUND-Ökogarten verbrachte die Fuchs-Klasse der Schillerschule mit Barbara Pflips von der Biologischen Station und ihrer Lehrerin Kaline Hoffmann am Donnerstag (23.6.2022). Die Kinder wussten kaum, an welcher Stelle sie zuerst forschen und entdecken sollten, so die Verantwortlichen. Im Dickicht, bei den vielen quakenden Fröschen im Teich, den Hühnern oder doch mit den Hunderten von Wildbienen. […]
  • Wir sammeln ALTHANDYS!
    Aktion der Umwelt AG: „Wir sammeln ALTHANDYS!“ In Deutschlands Schubladen lagern über 200 Millionen gebrauchte Handys. Ein Teil dieser Geräte ist noch funktionsfähig und kann weitergenutzt werden. Alle anderen können durch hochwertige Prozesse recycelt werden. Auch mit diesen Geräten lässt sich viel Gutes tun. Der recycelbare Anteil an Metallen ist zwar pro Gerät relativ gering, doch die Masse macht’s: Allein aus den ungenutzten Handys in Deutschland ließen sich rund fünf Tonnen Gold, 29 Tonnen Silber und ca. 1.800 Tonnen […]
  • Unser Leitbildlogo ist nachhaltig!
    In unserem Leitbildlogo ist Nachhaltigkeit fest verankert: Unsere Schule handelt mit Blick auf die 17 Ziele für Nachhaltigkeit zur Sicherung der Zukunft (siehe Agenda 2030). Dabei nimmt die Umwelt AG immer wieder schulisches Handeln unter die Lupe und initiiert Projekte für eine umweltbewusste Zukunft!  
  • Blaues Klassenzimmer
    Im Rahmen der Renaturierung des Ostbachs soll ein blaues Klassenzimmer am Otto-Hahn Gymnasium entstehen. Ein Amphitheater direkt am Bach soll bald zum Forschen einladen. Die Kinder der Schillerschule freuen sich auf das Lernen am naturnahen Bachlauf. Die Schillerschule darf für dieses Projekt zwei Infotafeln erstellen. Die Umwelt AG hat recherchiert und einen ersten Entwurf fertig gestellt.    
  • Zu viel Müll am Ostbach!
      Nachdem der Jahrgang 3 Anfang September die Wasserqualität des Ostbachs untersucht hat, kam bei den Kinder der Wunsch auf den Ostbach von Unrat zu befreien! Im Oktober war es so weit! Motiviert sammelten die Kinder der Unwelt AG Verpackungsmüll, Möbelteile, alte Fußbälle, Nase-/Mundbedeckungen und vieles mehr!


Aufgaben unserer Umwelt AG:

  • Wir orientieren unsere Vorhaben an  den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung.
  • Wir beteiligen uns an dem Nachhaltigkeitsprojekt „Schule der Zukunft“!
  • Wir pflegen unseren Schulgarten, die Obstbäume, -sträucher und die Hochbeete mit Kräutern und eigenem Gemüseanbau. Wir jäten Unkraut. Wir nutzen unsere Ernte.
  • Den Sinnesparcours säubern wir regelmäßig und füllen ihn auf.

Auch Material dafür wie  z.B. Kastanien wird gesammelt.

  • Wir schneiden Pflanzen und Bäume zurück.
  • Wir sammeln Müll auf dem Schulhof ein, der Schulumgebung und am Ostbachtal (Reduktion von Plastik in öffentlichen Gewässern) ein.
  • Wir informieren über Mülltrennung und kontrollieren in den Klassen die Sortierung.
  • Wir basteln Gartenschilder zur Information.
  • Wir laden Kinder aus der Arche Noah Kita ein, um unseren Sinnesparcours und -garten gemeinsam zu nutzen.
  • Wir unterstützen das Energiesparprojekt: Wir geben Tipps zum Stromsparen und zum richtigen Lüften.

.

Weitere Ideen:

  • Feuerstelle einrichten
  • Natur und Kunst (z. B. bunte Zäune  und Windspiele…)
  • Gestaltung einer insektenfreundlichen Wiese
  • Wir freuen uns über eure Anregungen!
  •  

 

Schautafel in der Eingangshalle:

Die Umwelt AG erklärt mit dieser Schautafel die Bedeutung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und gibt Tipps, was jeder einzelne tun kann, um unsere Welt zu schützen.

Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die AGENDA 2030 für den Schutz unserer Welt (nachhaltige Entwicklung). Die Ziele heißen SDGs: Sustainable  Development Goals (17 Ziele, die unsere Welt verändern sollen!)

 

Fridays for Future

Die Umwelt AG und Kinder des Jahrgangs 4 demonstrieren angeregt durch die Bewegung Fridays for Future für den Klimaschutz. Vor Schulbeginn treffen sich engagierte Schillerkids, die etwas verändern wollen.

Ihnen ist es ein großes Anliegen, dass Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung zügig mit Blick auf zukünftige Generationen umgesetzt werden. 9