Die Schillerkinder haben am 22.09.2025 motiviert Müll im Umkreis der Schule gesammelt.
Fast 16 Säcke Müll mit ca. 70 % Plastik sind gefüllt worden. Ungefähr 2000 Zigarettenkippen wurden aufgesammelt, um unser Grundwasser zu schützen.
Viele Kinder waren entsetzt über die große Menge an Müll in unserer Umgebung.
Es gab Anwohner, die sich bei uns bedankten :-).
Vielen Dank an die Entsorgung Herne für die Bereitstellung der Säcke und Handschuhe.
Schulfest am 13.09.2025
Es ist endlich soweit!
Unser Schulfest findet am 13.09.2025 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17 Uhr statt.
Gleichzeitig können an diesem „Tag der offenen Tür“ alle Schulneulinge mit ihren Eltern vorbeikommen und sich die Schule ansehen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.

Euer Schillerteam!
Grundschulsportfest der Herner Grundschulen
Foto folgt!
Am 18. Juni 2025 fand das Leichtathletik- Sportfest der Herner Grundschulen statt. Die 24 besten Jungen und Mädchen der Schillerschule gab ihr Bestes beim Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Sensationelle 1. und 2. Plätze erreichten beim 800m Lauf unsere Läufer Muhammed, Karl und Fridarika.
Bei der abschließenden und wieder einmal sehr spannenden Pendelstaffel erliefen die Schillerkinder einen 6. Platz.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Kinder!
Unsere Freundschaftsbank
Am Freitag, den 29.11.2024 war es so weit:
Auch auf dem vorderen Schulhof gibt es nun eine Freundschaftsbank!
Hier können sich Kinder hinsetzen, die für die Pause noch niemanden zum Spielen gefunden haben. Bald setzt sich jemand hinzu und gemeinsame Spielideen werden bestimmt schnell gefunden.
Die Kinder haben sich riesig über diese Möglichkeit gefreut und schon erste Plakate dafür vorbereitet.
Möglich gemacht hat dies Herr Zebisch mit seiner Firma Huthmacher.
Wir sagen DANKE!
Schnuppertag mit den Black Barons Herne
American Football meets Schillerschule!
Am vergangenen Montag war die Trainer des American Fottball Team der Black Barons Herne zu Gast in der Schillerschule. Die zwei Coaches zeigten den Kindern der 3. und 4. Klassen in der Turnhalle verschiedene Drills aus dem Footballtraining der Profis.
Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Als Dankeschön schickten die Barons uns dieses Video!


Schwimmwettkampf der Herner Grundschulen
Am 24.2.2025 fand die Stadtmeisterschaft der Herner Grundschulen im Schwimmen statt.
In den Disziplinen 25m Rücken, Brust und Freistil zeigten die Kinder ihr Können und schwammen persönliche Bestzeiten. Maya, Joleen und Karl erreichten sensationelle zweite und dritte Plätze in ihrer Altersstufe. Im letzten Wettkampf, dem Staffelwettbewerb schwamm unsere Mannschaft auf den achten Platz.
Wir gratulieren all unseren Schwimmerinnen und Schwimmern.

Besuch der Schulministerin Frau Feller
Am Montag den 09.12.2024 war es soweit. Die Schulministerin Frau Feller besuchte die Schillerschule im Rahmen des Projektes Kinderrechte.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit Hilfe der Lehrerinnen und Lehrer der Schillerschule und den auswärtigen Partnern umfangreich zu verschiedenen Kinderrechten informiert und Ziele zur Umsetzung erarbeitet.
Die Ergebnisse der einzelnen Klassen wurden den anwesenden Gästen in der Aula der Schule an vorgestellt.

Recht auf Gleichheit
Alle Kinder haben diese Rechte, egal wer sie sind.
Das ist egal: die Hautfarbe, die Sprache, die Religion, das Geschlecht, woher du kommst, wer deine Eltern sind, ob du arm oder reich bist …
In allen Klassen wurde dieses Recht auf unterschiedliche Weise thematisiert: es gab
– Diskussionsrunden
– Stegreiftheater
– Malaktionen
– ein Bilderbuchkino zu Riccardi Simonettis Buch: Raffi und sein pinkes Tutu
– eine Vorleseaktion zu Scott Stuarts Bilderbuch: Mein Schatten ist Pink!
Was aber in allen Klassen gleich war, war die einhellige Meinung:
Es ist gut, dass wir alle verschieden sind – sonst wäre es ja langweilig!
Recht auf Gesundheit
Alle Kinder haben das Recht auf medizinische Behandlung. Das bedeutet, dass sie jederzeit zu einem Arzt, einer Ärztin oder in ein Krankenhaus gehen dürfen und dort angemessen behandelt werden. Sie haben ein Recht auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung
In allen Klassen wurde dieses Recht auf unterschiedliche Weise thematisiert: es gab
– Diskussionsrunden,
– den faulen Anfang,
– selbstgemachten Fruchtjoghurt,
– verschiedene Sport-, Bewegungs- und Entspannungsangebote…
Die Kinder hätten gerne häufiger einen faulen Anfang, um mehr Entspannung in ihren Alltag zu bringen!
Recht auf Meinungsfreiheit
Recht auf Meinungsfreiheit
Alle Kinder haben das Recht ihre eigene Meinung mitzuteilen.
Auch die Erwachsenen müssen zuhören und die Meinungen, Gedanken und Gefühle aller Kinder ernst nehmen.
In jeder Klasse wurde dieses Recht in mindestens einer Unterrichtseinheit besprochen. Es wurden zum Beispiel ein Bilderbuchkino zu dem Buch: „Jetzt bestimme ich!“ von Juli Zeh und Dunja Schnabel angeschaut und gemeinsam diskutiert.
Die Kinder konnten dabei feststellen:
Es ist gut, dass ich meine Meinung sagen darf und man uns zuhört. Manchmal muss ich aber einen Kompromiss finden oder auch aufpassen, dass meine Worte andere nicht verletzten.