Am 21.09.2022 erhielten wir stolz für unsere Projekte im Rahmen des Umweltschutzes eine Auszeichnung. Die Übergabe des Labels „Schule der Zukunft“ nahmen wir im Rahmen der Auszeichnungsfeier in Soest entgegen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierten wir uns neben ca. 25 Schulen (darunter 3 Grundschulen) aus dem Regierungsbezirk Arnsberg mit den Aufgaben und Ideen der Umwelt AG und unserer Schule im Allgemeinen. Zum Abschluss der Veranstaltung führte Frederik und Davin ein Interview über unseren Ostbach mit seinen besonderen Lebewesen wie Dreieckskopf, Flohkrebs usw. Zu guter letzt sangen wir unser selbst gedichtetes Lied: Steht auf für den Umweltschutz!





Spendenübergabe
Herr Knipping von der Mayerschen Buchhandlung in Herne übergab einen Spendenscheck an Frau Sdun.
Herzlichen Dank!!!
Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen
Brief der Bildungsministerin Dorothee Feller



Auszeichnungsfeier der Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Tag der offen Tür

Ihr Schillerteam
Yvonne Thomas Verstärkung im Multiprofessionellen Team
Liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde der Schillerschule,
wir möchten Ihnen Yvonne Thomas vorstellen. Sie wird unsere Schule als Fachkraft im Multiprofessionellen Team unterstützen. Frau Thomas ist seit 2012 staatlich anerkannte Heilpädagogin. Bevor sie im August in unser Team aufgenommen wurde, arbeitete sie Jahre für das Jugendamt der Stadt Bochum. Sie sammelte hier vier Jahre lang Erfahrungen als Schulsozialarbeiterin und setzte sich im Anschluss in der Fachstelle für Eingliederungshilfe für die Belange von Kindern mit seelischer Behinderung ein. Durch die jahrelange Berufserfahrung konnten wir mit Frau Thomas eine erfahrene Fachkraft gewinnen, die unser Team gut ergänzen wird. Ihr Schwerpunkt wird in der präventiven Förderung der Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs sein.

In: Hallo Herne, Keine Angst vor riesigen Nashornkäfer-Larven
Kinder der Schillerschule besuchen den BUND-Ökogarten
Für die Kinder waren die Nashorn-Larven das Highlight.
Einen erlebnisreichen Vormittag in der „Wildnis für Kinder“ und im BUND-Ökogarten verbrachte die Fuchs-Klasse der Schillerschule mit Barbara Pflips von der Biologischen Station und ihrer Lehrerin Kaline Hoffmann am Donnerstag (23.6.2022).
Die Kinder wussten kaum, an welcher Stelle sie zuerst forschen und entdecken sollten, so die Verantwortlichen. Im Dickicht, bei den vielen quakenden Fröschen im Teich, den Hühnern oder doch mit den Hunderten von Wildbienen.
Stars waren aber die riesigen Nashornkäfer-Larven, die die Jungen und Mädchen im Kompost entdeckten. Diese Art gehört zu den größten Käfern Mitteleuropas, und entsprechend riesig sind ihre Larven. Die entwickeln sich im Holz absterbender Bäume, aber auch im Kompost unserer Gärten.
Hiltrud Buddemeier, die den BUND-Garten mit weiteren ehrenamtlichen Naturschützern pflegt, appelliert an alle Gartenfreunde, die Larven am Leben zu lassen: „Nashornkäfer brauchen für ihre Entwicklung bis zu fünf Jahre. Vorsicht beim Umsetzen des Kompostes, und die Larven bitte wieder in den Haufen hineingeben.“
Quelle: BUND Ökogarten24. Juni 2022, 11:20 Uhr
Corona-Maßnahmen in Schulen ab dem 10. August
Das Ministerium für Schule und Bildung hat ein Handlungskonzept Corona für Schulen erstellt.
Nach diesem werden wir im kommenden Schuljahr arbeiten.
Erste Informationen finden Sie im Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022 .
Einen Elternbrief mit weiteren Informationen der Schillerschule finden Sie am 3. August ebenfalls unter Aktuelles auf dieser Website. Bei Fragen können Sie sich danach gerne per E-Mail an uns wenden.
Zum Nachlesen finden sie Handlungskonzept unter https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona.
Ihre Schillerschule
Schillerkinder haben keine Angst vor Nashornkäfer-Larven
Hier geht es zum Bericht auf Hallo Herne.
Viel Spaß beim Lesen!
Stadtsportfest
Am 09.06.22 fand das große Stadtsportfest aller Herner Schulmannschaften statt.
Die Mannschaft der Schillerschule erreichte in der Pendelstaffel einen fantastischen 2. Platz und im Gesamtwettkampf einen hervorragenden 5. Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einer super Leistung!