Wir sind wieder, immer noch Schule der Zukunft, nur besser!
Endlich haben wir die Hürde geschafft und haben den Schritt von Stufe 1 in Stufe 2 geschafft.
Danke dem tollen Einsatz unserer Kinder in der Umwelt-AG sowie in vielfältigen Projekten!
Wir freuen uns sehr.
Wir freuen uns sehr und arbeiten nun an Stufe 3. Gemeinsam werden wir das Schaffen.
Da die Anreise zur Auszeichnungsfeier so lang war, sind wir mit einer kleinen Gruppe gefahren.
Ein herzlichen Dankeschön an das WIRkstatt-Team!
Die Schillerschule präsentiert ihr digitales Fotobuch zum Thema BNE!
Bitte die Lautsprecher anklicken! Die Kinder der Schillerschule erzählen von unseren Aktivitäten, um die 17 Ziele für Nachhaltigkeit zu verwirklichen. In unserer grünen Schule lässt sich viel rund um das Thema entdecken!
Wir sind Schule der Zukunft
Bereits zum wiederholten Male wurde unsere Schule im vergangenen Jahr als Schule der Zukunft ausgezeichnet.
https://www.sdz.nrw.de/auszeichnung/ausgezeichnete-schulen
Auch jetzt arbeiten wir mit allen Kindern und insbesondere mit den Kindern aus der Umwelt-AG und des Schulparlaments an weiteren nachhaltigen Projekten.
Unterstützt werden die Kinder von den Lehrkräften der WIRkstatt.
Alle Information zur Schule der Zukunft sind zu finden unter GS Schillerschule-Offene Ganztagsschule (nrw.de)
Energiesparen macht Schule
Bericht aus der Umwelt-AG
Seit langem bemühen sich die Kinder und Lehrkräfte der Schule Energie einzusparen. Dies ist uns in den letzten Jahren immer gelungen.
Im September wurden alle Energiespar-Schulen in der Aula unserer Schule ausgezeichnet. Auch unsere Schule hat mit sehr großem Erfolg teilgenommen.

Eröffnung des blauen Klassenzimmers am OHG
Bericht aus der Umwelt-AG
Am 20.Juni 2023 war es endlich so weit.
Gemeinsam haben Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit unseren Kindern das Blaue Klassenzimmer eröffnet.
Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG gestalteten die Eröffnung mit.
Viele Jahre wurde bereits kooperativ zwischen den beiden Schulen am Ostbach geforscht und die Wasserqualität untersucht.
Nun gibt es einen offiziellen Ort, der das Lernen am Ostbach erleichtert und im Rahmen der Renaturierung geschaffen wurde.
Dr. Uli Peatzel, der Vorsitzende der Emscher-Genossenschaft und der Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda sprachen zur Eröffnung.
Unsere Schule führte ein kleines Interview über die Wasserqualität vor und sang ein selbst gedichtetes Lied über den Ostbach mit dem Refrain: Steht auf für den Umweltschutz!
Als Dank erhielt die Schillerschule eine Forscherbox zur Bestimmung der Flusstiere und der Wasserqualität.
Kinder – Schulflohmarkt 2023
Die Schillerkinder verkaufen Kleidung, Spiele und mehr. Nachhaltige grüne Schule: Der Flohmarkt war toll!






Frühjahrsputz für den Fußparcours!
Kinder der Umwelt AG haben für die Schillerkinder den Fußparcours gereinigt und mit frischen Sinnesmaterialien gefüllt. Er befindet sich nun im Schulgarten und kann von allen Klassen genutzt werden. Besonders im Rahmen von Unterrichtsreihen wie “Meine Sinne” macht es Spaß, barfuß mit geschlossenen Augen über die unterschiedlichen Materialien zu gehen. Diese werden jahreszeitlich passend gefüllt.
Viel Spaß damit!
Unser Logo und die SDG Säule!
Mit der Initiative WIRkstatt machen wir uns auf den Weg Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verstärken. Dabei nehmen wir die 17 Ziele zum Schutz der Welt in den Blick:
Im Eingangsbereich informiert die Umwelt AG mit der Litfaßsäule über unsere Aktivitäten zu den 17 Zielen!
Trittsteine für das blaue Klassenzimmer
2011-11-09 Blaues Klassenzimmer_Besuch Umwelt AG Schillerschule
Am 09.11.2022 besuchte die Umwelt AG das blaue Klassenzimmer am Ostbach. Wir hatten die Gelegenheit die Baustelle und das Klassenzimmer zu besichtigen. Es war aufregend, auf dem noch recht trockenen Flussbett zu laufen. Darüber hinaus durften wir entscheiden wie weit die Trittsteine im Wasser auseinander liegen sollen, um bequem von einem zum anderen Stein gehen zu können. Von den mächtigen Steinblöcken kann naturnah das Leben im Wasser beobachtet werden. Wir freuen uns schon auf die Einweihung des Klassenzimmers und auf die Vielzahl an Lebewesen, die sich dort ansiedeln werden.
Auszeichnung: Schule der Zukunft
Am 21.09.2022 erhielten wir stolz für unsere Projekte im Rahmen des Umweltschutzes eine Auszeichnung. Die Übergabe des Labels „Schule der Zukunft“ nahmen wir im Rahmen der Auszeichnungsfeier in Soest entgegen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierten wir uns neben ca. 25 Schulen (darunter 3 Grundschulen) aus dem Regierungsbezirk Arnsberg mit den Aufgaben und Ideen der Umwelt AG und unserer Schule im Allgemeinen. Zum Abschluss der Veranstaltung führte Frederik und Davin ein Interview über unseren Ostbach mit seinen besonderen Lebewesen wie Dreieckskopf, Flohkrebs usw. Zu guter letzt sangen wir unser selbst gedichtetes Lied: Steht auf für den Umweltschutz!




