Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und Landeslagezentrum vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen und in Hochlagen Orkanböen
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 hat das Ministerium für Schule und Bildung ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Dies bedeutet, dass die Kinder der Schillerschule morgen keinen Unterricht haben und nicht in die Schule kommen.
Davon ist auch die OGS betroffen.
Die Klassenführungen werden Sie darüber informieren, an welchen Aufgaben Ihre Kinder morgen arbeiten können.
Alle Kinder müssen zu Hause betreut werden.

Weiße Fahne gehisst
Wir haben uns heute an einer Aktion der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) beteiligt und am Gebäude die weiße Fahne als friedliches Zeichen gehisst.
Wir wollen damit als Schulgemeinde auf die schwierige und belastende Situation aufmerksam machen, die an den Grundschulen zurzeit herrscht.
Sie als Eltern, Ihre Kinder und wir als Kollegium der Schule befinden uns seit langem in einer Phase, in der wir alle schulpolitischen Entscheidungen (Maskenpflicht, Hygieneregeln, Testverfahren, Distanz- und Präsenzunterricht) immer wieder sehr spontan und ohne Entscheidungsfreiräume hinnehmen und umsetzen müssen.
Wir sind noch da, wir geben alle unser Bestes, aber wir fühlen uns als Schulgemeinde mit allen Beteiligten sehr belastet.
Testung von Kindern aus einem positiven Pool
Ab heute gilt für Kinder eines positiven Pools:
Die Kinder kommen morgens zur Schule und führen in der Klasse einen Selbsttest durch.
Kinder, die sich positiv testen, müssen abgeholt werden.
Alle Eltern müssen für diesen Fall bis 8.30 Uhr erreichbar sein.
Auch am Folgetag ist eine Durchführung von Selbsttest notwendig.
Alternativ ist es möglich, ein negatives Bürgertest-Ergebnis vorzulegen.
Bitte testen Sie, wenn möglich, Ihr Kind bei einem positiven Poolergebnis vor dem Schulbeginn zu Hause mit einem Schnelltest.
Sollte das Kind ein positives Testergebnis haben, kann sofort ein Testzentrum aufgesucht werden.
Die gestern von uns übermittelte Regelung ist damit hinfällig.
Am Montag gibt es einen aktualisierten Elternbrief für alle Klassen.
Aktueller Elternbrief
Liebe Eltern,
heute wurde Ihrem Kind ein Elternbrief mit wichtigen Informationen zur Pool-Testung ausgeteilt.
Sie finden den Brief untenstehend. Klicken sie das Foto mit der rechten Maus an, um das Schreiben zu lesen.
Unser Leitbildlogo ist nachhaltig!
In unserem Leitbildlogo ist Nachhaltigkeit fest verankert: Unsere Schule handelt mit Blick auf die 17 Ziele für Nachhaltigkeit zur Sicherung der Zukunft (siehe Agenda 2030). Dabei nimmt die Umwelt AG immer wieder schulisches Handeln unter die Lupe und initiiert Projekte für eine umweltbewusste Zukunft!
Blaues Klassenzimmer
Im Rahmen der Renaturierung des Ostbachs soll ein blaues Klassenzimmer am Otto-Hahn Gymnasium entstehen. Ein Amphitheater direkt am Bach soll bald zum Forschen einladen. Die Kinder der Schillerschule freuen sich auf das Lernen am naturnahen Bachlauf.
Die Schillerschule darf für dieses Projekt zwei Infotafeln erstellen. Die Umwelt AG hat recherchiert und einen ersten Entwurf fertig gestellt.
Zu viel Müll am Ostbach!
Nachdem der Jahrgang 3 Anfang September die Wasserqualität des Ostbachs untersucht hat, kam bei den Kinder der Wunsch auf den Ostbach von Unrat zu befreien!
Im Oktober war es so weit!
Motiviert sammelten die Kinder der Unwelt AG Verpackungsmüll, Möbelteile, alte Fußbälle, Nase-/Mundbedeckungen und vieles mehr!
Wir sind Schule der Zukunft!
Unser aktuelles Projekt wird auf folgender Seite dokumentiert:
GS Schillerschule-Offene Ganztagsschule (nrw.de)
Die Schillerschule wünscht sich eine Photovoltaikanlage!
Der Jahrgang 3 und die Umwelt AG schrieben zu Beginn des neuen Schuljahres 2021 fleißig Briefe an Herrn Dr. Dudda. Unser großer Wunsch ist ein klimafreundliches, begrüntes Dach und eine Photovoltaikanlage durch die Stadt Herne zu erhalten. Wir sind stolz, nun endlich eine Antwort bekommen zu haben. Das grüne Dach ist aufgrund der geringen Dachbelastbarkeit nicht umsetzbar. Die Statik soll für eine Solaranlage demnächst überprüft werden. Wir hoffen sehr, dass die Ingeneur*Innen uns bald grünes Licht für grünen Strom geben.
Als Dank erhielten wir ein kleines Insektenhotel für unseren Schulgarten. Vielen Dank! Wieder ein kleiner Schritt für eine umweltbewusste Schulumgebung.