Zu viel Müll am Ostbach!


 

Nachdem der Jahrgang 3 Anfang September die Wasserqualität des Ostbachs untersucht hat, kam bei den Kinder der Wunsch auf den Ostbach von Unrat zu befreien!

Im Oktober war es so weit!

Motiviert sammelten die Kinder der Unwelt AG Verpackungsmüll, Möbelteile, alte Fußbälle, Nase-/Mundbedeckungen und vieles mehr!

Die Schillerschule wünscht sich eine Photovoltaikanlage!


Der Jahrgang 3 und die Umwelt AG schrieben zu Beginn des neuen Schuljahres 2021 fleißig Briefe an Herrn Dr. Dudda. Unser großer Wunsch ist ein klimafreundliches, begrüntes Dach und eine Photovoltaikanlage durch die Stadt Herne zu erhalten. Wir sind stolz, nun endlich eine Antwort bekommen zu haben. Das grüne Dach ist aufgrund der geringen Dachbelastbarkeit nicht umsetzbar. Die Statik soll für eine Solaranlage demnächst überprüft werden.  Wir hoffen sehr, dass die Ingeneur*Innen uns bald grünes Licht für grünen Strom geben.

Als Dank erhielten wir ein kleines Insektenhotel für unseren Schulgarten. Vielen Dank! Wieder ein kleiner Schritt für eine umweltbewusste Schulumgebung.

Insektenhotel

Blaues Klassenzimmer am Ostbach


  

Die Schillerschule und das Otto-Hahn-Gymnasium dürfen an der Umgestaltung des Ostbaches teilnehmen. Es wurden zum Bespiel ein blaues Klassenzimmer, ein Planeten- und Evolutionsweg geplant. Wir von der Schillerschule dürfen auch zwei Informationstafeln erstellen.

Am 3.11.21 haben wir die Baustellengalerie eröffnet. Kinder aus der OGS haben in den Sommerferien Bilder zum Thema Bach gemalt. Diese wurden auf große Leinwände gedruckt und verschönern nun die Baustellenzäune. Weitere Bilder werden folgen. Schaut es euch doch einmal am OHG an!

Basketballtag des 4. Schuljahres


Am 25. Oktober 2021 fand im Rahmen der Basketball-Grundschulwoche des DBB (Deutscher Basketball Bund) für das 4. Schuljahr ein Basketballtag in der Schillerschule statt. Alle Kinder durchliefen 6 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben zum Passen, Dribbeln, gemeinsamen Basketballspielen und zur Ernährung. Tatkräftig unterstützt wurde dieser Tag durch die Trainer und Spielerinnen der Basketballabteilung des HTC. Am Ende gab es viele zufriedene, verschwitzte und glückliche Gesichter und alle freuten sich über eine ausgefüllte Stationenkarte und ein Heft über die Spielerinnen der Bundesliga-Mannschaft des HTC.

Verkehrszähmer: Infos und Termine


Verkehrszähmer- Termine für das Schuljahr 2021/2022 (erstes Halbjahr)

Liebe Eltern!

Ich möchte mich kurz als Verkehrszähmerbeauftragter der Schule vorstellen:

Mein Name ist Tim Käßner und meine Tochter Luisa geht in die Faultierklasse. Informationen über unsere Aktion haben Sie bereits erhalten. Für Fragen stehen Ihnen die Verkehrszähmerbeauftragten der einzelnen Klassen oder ich gerne zur Verfügung!

Für das Gelingen unserer Verkehrszähmeraktion sind jetzt wir als Eltern gefragt.

Die regelmäßige Besetzung aller vier “Gefahrenstellen” in der Woche, in der die Klasse Ihres Kindes die Aufgabe übernimmt, steht natürlich an erster Stelle.

Eine Abstimmung erfolgt rechtzeitig vorher durch die Verkehrszähmerbeauftragten der einzelnen Klassen.

Darüber hinaus tragen alle Eltern zum Gelingen der Aktion bei, wenn Sie sich an die Verkehrsregeln halten und als Autofahrer/in nach Möglichkeit den als Elternparkplatz dienenden Parkplatz von LIDL an der Sodinger Straße nutzen. Von dort können Sie Ihr Kind gerne zu Fuß begleiten und auf dem Weg schon mal das Verhalten im Straßenverkehr üben.

Bei unserer (und Ihrer!!!) Aktion geht es schließlich darum, unseren Kindern

einen sicheren Schulweg zu ermöglichen und Ihnen ein selbständiges sicheres

Verhalten im Straßenverkehr beizubringen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Tim Käßner

 

Termine:

3a: 18.08. – 20.08.

3b: 23.08. – 27.08.

3c: 30.08. – 03.09.

2a: 06.09. – 10.09.

2b: 13.09. – 17.09.

2c: 20.09. – 24.09.

1a: 27.09. – 01.10.

1b: 04.10. – 08.10.

1c: 25.10. – 29.10.

4a: 02.11. – 05.11.

4b: 08.11. – 12.11.

4c: 15.11. – 19.11.

3a: 22.11. – 26.11.

3b: 29.11. – 03.12.

3c: 06.12. – 10.12.

2a: 13.12. – 17.12.

2b: 20.12. – 23. 12.

2c: 10.01. – 14.01.

1a: 17.01. – 21.01.

1b: 24.01. – 28.01.

1c: 31.01. – 04.02.

4a: 07.02. – 11.02.

4b: 14.02. – 18.02.

4c: 21.02. – 25.02.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Die 3. und 4. Klassen haben fleißig Verkehrsgeschichten geschrieben. Was unser Verkehr mit Rittern und Drachen zu tun hat, erfahren Sie die nächsten Tage auf einer Stellwand am Haupteingang. Dort können Sie auch weitere Geschichten der Kinder lesen, sofern es das Wetter zulässt. Vielen Dank an alle Kinder, die mitgemacht haben! 😊

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln


Am 16.09.2021 wurde die Schillerschule vor dem technischen Rathaus für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme beim diesjährigen Stadtradeln geehrt.

Zum ersten Mal kämpften im Mai 2021 auch die Herner Schulen um die meisten Fahrradkilometer und entsprechende CO2-Einsparungen.

Mit 169 Teammitgliedern und 5887,5 geradelten Kilometern erreichte die Schillerschule beim Stadtradeln gleich in zwei Kategorien den ersten Platz.

Marlene und Karlotta aus der Klasse 3a nahmen stellvertretend die Urkunden entgegen.

OGS Frühbetreuung


Herne, 20.09.2021

Liebe Eltern,

leider ist eine Betreuung vor dem Unterricht in der Zeit von 7.00 -7.45 Uhr weiterhin nicht möglich.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Frühbetreuung laut BASS nicht Bestandteil des OGS-Vertrages ist.

Die AWO als Träger der OGS erhält Zweitkraftstunden, die von der Schule in Absprache für eine Frühbetreuung oder Förderung im Nachmittagsbereich eingesetzt werden können.

Diese Betreuungsstunden benötigen wir bis auf Weiteres zur Trennung der Kinder in Jahrgangsgruppen. Diese ist im Hygienekonzept der Schule festgelegt und mit der AWO abgestimmt. Ziel ist es, die Infektionsketten möglichst kurz zu halten.

Familien, die eine Überbrückung bis 7.45 Uhr benötigen, müssen zu unserem Bedauern weiterhin nach individuellen Lösungen suchen. Bitte sprechen Sie Frau Kleversaat an, wenn Sie bei der Organisation Unterstützung benötigen.

Sobald eine Frühbetreuung wieder möglich ist, richten wir diese ein.

Mit einem herzlichen Gruß

Andrea Sdun (Schulleiterin)                                                                                Alice Pustelnik (Leitende Fachkraft OGS)

OGS Info Tag der offenen Tür


Am Freitag, den 24.09.2021 findet ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür an unserer Schule statt.
Aus organisatorischen Gründen endet die Betreuungszeit an diesem Tag  für alle OGS Kinder um 14 Uhr.
Wir bitten Sie Ihr/e Kind/er an diesem Tag pünktlich, spätestens um 14 Uhr abzuholen.

 Ihr OGS- Team

 

 

Tag der offenen Tür vor der Schulanmeldung


 

Am 24.09.2021 öffnen wir unsere Schule für alle interessierten Eltern!

 

 

Sie sind in der Zeit von 14-16 Uhr eingeladen, sich über unsere Schule und unser Betreuungsangebot zu informieren und unser Schulgebäude zu besichtigen.

Aufgrund der Corona-Schutz-Verordnung ist zu beachten:

  • In der Schule besteht Maskenpflicht.
  • Aufgrund der Nachverfolgbarkeit ist ein Anmeldung über das Sekretariat erforderlich.
    Diese kann telefonisch montags, dienstags, donnerstags oder freitags in der Zeit von 8-11.30 Uhr erfolgen.
  • Unsere Schulsekretärin vergibt für den Tag der offenen Tür feste Termine.
  • Anmelden kann sich ein Elternteil mit dem zukünftigen Schulkind.
    Weitere Personen können leider nicht teilnehmen.
  • Eine Anmeldung kann bis zum 20.09.2021 erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!