Neuer Trinkbrunnen für die Schillerkinder i


Dank der GCP Stiftung konnten wir einen Trinkwasserbrunnen in der Schule installieren.

  

Seit Mai steht den Schulkindern, dem Lehrpersonal oder Besuchern die kostengünstige und nachhaltige Trinkwasserversorgung zur Verfügung. Ermöglicht wurde die Unterstützung durch die GCP Stiftung, die sich bundesweit aktiv und finanziell für soziale Projekte und Einrichtungen stark macht.
„Der Zugang zu frischem Trinkwasser ist wichtig für Kinder – insbesondere beim Lernen. Daher freuen wir uns, dass die Schillerschule bei ihrem Vorhaben, die Gesundheit der Schüler mit einem Wasserbrunnen zu fördern, Unterstützung erhält“, sagt Katrin Petersen, Sprecherin von GCP.

Nach der Installation und dem Testen der Wasserqualität steht den Schillerkindern die kostenfreie Wasserversorgung nun seit Kurzem zu Verfügung.
Schon länger wollten wir im Zuge unseres Konzeptes zur Nachhaltigkeit und im Rahmen unseres Schulleitbildes einen Trinkwasserbrunnen anschaffen. Daher freuen wir uns sehr über diese großzügige Spende der GCP Stiftung.

Zukünftig können nun alle Schillerkinder ihren Durst stillen. Die süßen Getränke entfallen, sodass auch ein Beitrag zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler geleistet wurde.

Aktuelle Information zur Einschulung am 19.08.2021


Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass die Einschulung in der kommenden Woche mit Ihnen gemeinsam, wie geplant, stattfinden kann. Wir sind an die Vorgaben des MSB gebunden und können den Tag leider nur unter den untenstehenden Bedingungen durchführen. Wir bitten Sie, sich die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne.

  • Bitte betreten Sie die Schule über den seitlichen Eingang an der Aula. Wir werden einen Wegweiser für Sie aufstellen.
  • Im Schulgebäude besteht die Pflicht eine medizinische Maske zu tragen. Bitte besorgen Sie für Ihr für ihr Kind geeignete Masken. Geben Sie ihm eine Ersatzmaske mit.
  • Halten Sie Abstand während der Feier und im Gebäude zu Menschen, die nicht zu Ihrer Familie gehören.
    In der Aula stellen wir pro Familie 3 Stühle unter Beachtung des Mindestabstands. Ihr Kind kann von 2 Erwachsenen begleitet werden.
  • Ihnen werden bei Eintritt Plätze zu gewiesen. Dies geschieht im Zusammenhang mit der Pflicht zur Nachverfolgbarkeit.
  • Bitte zeigen Sie am Eingang Ihren einen Nachweis gemäß § 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung über eine negative, höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung, eine abgeschlossene Corona-Impfung oder eine Genesung vor. Ohne Nachweis können Sie nicht teilnehmen.
  • Wir bitten Sie sich, die Hände vor Eintritt zu desinfizieren.
  • Die Einschulungen erfolgen klassenweise. Alle Kinder der Klasse 1c werden um 10 Uhr, der Klasse 1b um 11 Uhr und der Klasse 1a um 12 Uhr in der Aula begrüßt. Anschließend findet eine erste kurze Stunde statt.
  • Wir bitten Sie auf dem vorderen Schulhof auf Ihr Kind zu warten. Es gelten die Abstandsregeln. Die Maske muss nicht getragen werden. Bitte bringen Sie sich bei unsicherer Wetterlage ggfs. einen Regenschirm mit. Für Fragen steht die Schulleitung Ihnen gerne während der Wartezeit auf dem Schulhof zur Verfügung.
  • Die Kinder werden zu Ihnen auf den Schulhof gebracht. Gerne können Sie Fotos von Ihrem Kind machen. Wir werden Stellwände für diesen Zweck vorbereiten.

Ihre Schillerschule

 

Testung in der OGS-Ferienbetreuung


Lieber Eltern,
in den Ferien besteht in der OGS für die teilnehmenden Kinder eine Testpflicht.

Bitte beachten Sie:

  • Das Land hat entschieden den Lolli-Test während der Schulferien auszusetzen.
  • Am Montag und Mittwoch testen sich alle Kinder, die die Ferienbetreuung besuchen, um 9:00 Uhr daher mit dem Selbsttest der Firma Siemens.Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw/selbsttests.
  • Kinder, die sich nicht selbst testen sollen, müssen einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden ist, vorlegen. Die Bescheinigung von einem Arzt oder einem Testzentrum muss ihr Kind am Testtag vorlegen. Ist es am Testtag nicht da, muss diese am folgenden Tag vorliegen.
  • Kinder ohne negativem Testergebnis dürfen nicht betreut werden.
  • Wir sind angehalten, die Ergebnisse der Selbsttests zu dokumentieren. Sie werden nicht an Dritte weitergeleitet und nach 14 Tagen vernichtet.
  • Ihr Kind/er werden beim Selbsttest von einer Betreuungskraft begleitet.
  • Sollte Ihr Kind bei einer Testung positives Ergebnis haben, bringen wir Ihr Kind in einen anderen Raum und informieren Sie umgehend. Bitte seien Sie grundsätzlich erreichbar und holen Sie Ihr Kind schnellstmöglich, spätestens um 10:00 Uhr ab. Im Anschluss müssen Sie bei Ihrem Kind einen PCR-Test machen lassen.
  • Bitte beachten Sie, dass Kinder mit Krankheitssymptomen weiterhin nicht an der Betreuung teilnehmen können.

Andrea Sdun                                                                       Petra Budde
Schulleiterin                                                                        stellvertr. leitende Fachkraft

Aktuelle Informationen für die Eltern unserer Schulanfänger*innen


Hurra! Endlich ist es soweit.
Post aus der Schillerschule ist unterwegs!!!

Im Sommer wird Ihr Kind bei uns an der Schule eingeschult.
Dann heißt es: Vom Kindergarten Abschied nehmen und das Schulleben der Schillerschule kennen ler­nen.

Aufgrund der aktuellen Situation können wir die für die Schulanfänger geplanten Termine nicht durchführen.
Der Kennlerntag muss leider entfallen. Dies bedauern wir sehr.

Wir freuen uns, dass ein Informationsabend möglich ist.
Die Termine finden Sie unter dem Punkt 1. Elternabend.
Welchen Termin Sie wahrnehmen müssen, entnehmen Sie bitte dem Schreiben, dass Ihnen in den nächsten Tagen zugehen wird.

Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.
Sollte etwas unklar sein, kann dies am Elternabend geklärt werden.

Schulanfängerheft

Dem Schulanfängerheft können Sie entnehmen, in welche Klasse ihr Kind kommen wird. Wir haben Ihre Wünsche bei der Einteilung berücksichtigt. Ansonsten haben wir Informationen aus den Kindertagesstätten zur Klasseneinteilung genutzt.
Das Schulanfängerheft enthält viele Informationen, die nicht nur für Ihr Kind von Interesse sind.

1. Elternabend

Am 21.06.2021, 22.06.2021 und 23.06.2021 finden jeweils um 19 Uhr erste Elternabende in unserer Aula für Sie als Eltern statt.
Aufgrund der momentanen Corona-Verordnungen kann nur 1 Elternteil an dem Abend teilnehmen. Beachten Sie:

  • Ab dem Schulhof besteht Maskenpflicht.
  • Bitte bringen Sie an dem Abend einen Nachweis gemäß § 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung vom 8. April 2021 (GV. NRW. S. 356) über eine negative, höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung mit.

Sie können dazu einen Schnelltet in einem Bürgertestzentrum machen.

Schulbücher

Nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz sind die Erziehungsberechtigten gehalten, einen Teil der Lernmittel selbst zu kaufen. Welche Bücher Sie bestellen müssen, entnehmen Sie dem beiliegenden Schreiben.

1. Schultag

Für die Schulanfänger/-innen beginnt der Unterricht am Donnerstag, den 19.08.2021. Die Einschulungsfeier finden klassenweise statt. Die Zeit entnehmen Sie bitte dem Schreiben, dass unterwegs ist.

Ihr Kind kann von 2 Erwachsenen begleitet werden. Diese Planung erfolgt unter Vorbehalt. Wir informieren Mitte August über die Website, ob die aktuelle Corona-Verordnung eine Durchführung erlauben.

Bitte bringen Sie an einen Nachweis gemäß § 2 der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung über eine negative, höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung mit.
Sie können dazu einen Schnelltest in einem Bürgertestzentrum machen.

Padlet

Da Ihr Kind nicht vorab in die Schule kommen kann, hat unsere Sozialpädagogin Frau Limberger Informationen, Bilder und Angebote gegen Langeweile in Form eines Padlets vorbereitet.
Das Padlet finden Sie auf unserer Website oder unter folgendem Link: https://padlet.com/HelenLimberger/tobvb15uo55hgmev. Sie benötigen zum Ansehen ein Kennwort. Das Kennwort finden Sie im Elternbrief.

Schulprogramm

Bei der Anmeldung hatten Sie bereits die Möglichkeit unser Schulprogramm als kleines grünes Heft mitzunehmen. In dem Heft finden Sie weitere Informationen über unsere Arbeit und sicherlich Antwort auf die ein oder andere Frage.
Das Schulprogramm finden sie ebenfalls auf unserer Website unter dem Reiter Schule und Unterricht (Schiller-ABC) sowie Ganztag (OGS-ABC).

Formulare

Zum Abschluss bitten wir Sie folgende Formulare zu bearbeiten und am Elternabend bei der Klassenlehrerin abgeben. Dazu steht eine Kiste im Eingangsbereich bereit.

Beantragung von Leistungen für Bildung und Teilhaben (BUT): Das Formular zur Beantragung von Leistungen für BUT sowie die Erläuterung bitten wir aufmerksam zu lesen. Sollten Sie keinen Anspruch auf Leistungen haben, bitte trotzdem die Kenntnisnahme unterschreiben.

2. Schülerstammblatt: Bitte kontrollieren Sie auf dem Schülerstammblatt, dass dem Schreiben beiliegt, ob alle Daten richtig übertragen wurden.
Teilen Sie uns bitte bald mit, falls Telefonnummern oder E-Mail-Adressen unstimmig sind.

Bis bald! Bleiben Sie gesund!

A. Sdun                        F. Kleimann                          A. Pustelnik
Schulleiterin               stellv. Schulleiter                 Leit. Fachkraft OGS

Rückkehr zum Präsenzunterrichts ab 31.05.2021


Liebe Eltern der Schillerkinder,

das Land NRW sowie das Ministerium für Schule und Bildung haben beschlossen, dass ab Montag, 31.05.2021 an allen Schulen im Land NRW ein durchgängiger und angepasster Präsenzunterricht stattfinden wird, sofern es bei der stabilen Inzidenz unter 100 bleibt. Die bestehenden strikten Hygienemaßnahmen insbesondere der Testpflicht und medizinischen Maskenpflicht gelten weiterhin.
Den Stundenplan und weitere Informationen erhalten Sie in der nächsten Woche von der Lehrkraft.

Eine Bedarfsabfrage für den OGS-Betrieb ab dem 31.05.2021  erhalten alle Eltern von OGS-Kindern heute per E-Mail . Sie können diese Information bereits dem untenstehenden Beitrag entnehmen.
Eine Anmeldung ist bis zum 27.05.2021 zwingend erforderlich!

Ihr Schiller-Team

Bedarfsabfrage: OGS- Betreuung ab 31.05.2021


Liebe Eltern,

 mit dem 30.05.2021 endet voraussichtlich die Notbetreuung.

Ab dem 31.05.2021 wird parallel zum täglichen Unterricht unter Beachtung des Hygienekonzepts der Schule und der vorhandenen Möglichkeiten der OGS-Betrieb wiederaufgenommen. Einschränkungen wird es durch die Notwendigkeit der Bildung konstanter Gruppen (Vermeidung der Durchmischung) und aufgrund der personellen Situation in der OGS geben.

Daher können wir jetzt schon sagen, dass keine Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn stattfindet. Eine Betreuung ist erst ab Unterrichtsende bis max. 16 Uhr möglich.

Eine Bildung von 12 Gruppen können wir personell nicht stemmen. Aufgrund dessen bitten wir Sie die Betreuung nur für Zeiten, die Sie unbedingt benötigen, in Anspruch zu nehmen.

Hierfür ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihr Kind für die verbleibenden 5 Wochen verbindlich anmelden. Dies gilt für die Tage sowie auch für die Abholzeiten.

Um entscheiden zu können, ob wir Ihrem Kind eine Teilnahme ermöglichen können und inwieweit eine Verpflegung sichergestellt werden kann, benötigen wir schnellstmöglich eine verbindliche Rückmeldung. Diese benötigen wir bis Donnerstag, den 27.05.2021 per E-Mail (betreuung@schillerschule-herne.de) oder per Einwurf in den Briefkasten am grünen Tor. 

Das Formular können Sie hier herunterladen:2021-05-21 OGS Präsenz

Sie hören kommende Woche nur dann von uns, wenn wir nicht alle Kinder aufnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Sdun                                                           Alice Pustelnik
Schulleitung                                                            verantw. päd. Fachkraft

 

Wechselunterricht ab Montag


Liebe Eltern der Schillerschule,

laut Information der Stadt von heute (15.05.2021) ist die Inzidenz in Herne am fünften Tag in Folge unter 165. Laut einer Regelung des Landes dürfen die Schulen am Montag (17.05.2021) wieder in den Wechselunterricht zurückkehren.

Bitte beachten Sie die Informationen aus dem letzten Elternbrief. Am Montag haben die Kinder der Gruppe A Präsenzunterricht.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind ein schönes Wochenende.
Andrea Sdun
Schulleiterin

 

Informationen zum Betreuungsangebot für den 25.05./26.05.2021


Wichtige Information

  • Am 25.05.2021 haben alle Kinder Pfingstferien. Es findet Notbetreuung für Kinder der OGS statt.
    Die Kinder müssen vorab bei der OGS für diesen Tag angemeldet werden.
  • Am 26.05.2021 findet ein Pädagogischer Tag statt. Da das OGS-Personal und das Lehrerkollegium am Pädagogischen Tag teilnimmt, entfällt die Notbetreuung leider vollständig. Der Träger der OGS kann uns leider kein Personal für eine Notgruppe stellen.

Informationen zum Unterricht ab dem 17.05.2021


Zurzeit sinken die Inzidenzwerte in Herne. Voraussichtlich kann daher ab Montag, 17.05.2021 wieder Wechselunterricht in allen Herner Schulen stattfinden.

Wir informieren Sie spätestens am Sonntag, ob wir Montag mit Gruppe A im Wechselunterricht starten dürfen. Sie finden die Information hier auf der Website unter Aktuelles.

Wechselunterricht

  • Die Kinder werden in den bestehenden Gruppen A und B unterrichtet. Durch den Lollitest musste allerdings der Rhythmus geändert werden.
  • Sie erhalten mit dem Elternbrief am Montag eine Übersicht über die Präsenz- und Distanzlerntage. Sie können diese gerne auch hier herunterladen 2021-05-12 Übersicht Wechselunterricht.

Notbetreuung

Testtage

  • Es ist dringend erforderlich, dass Ihr Kind an den Testtagen ganz pünktlich um 8.00 Uhr zum Unterricht erscheint.
  • Wann Tests durchgeführt werden, sehen Sie in der Übersicht zu den Präsenz- und Distanzlerntagen.
  • Nimmt Ihr Kind nicht am Test teil, z.B. weil es zu spät kommt, muss es wieder nach Hause geschickt werden. Es darf erst am nächsten Testtag wieder in die Schule kommen. Bis dahin bleibt Ihr Kind im Distanzlernen.

WICHTIG

  • Sie als Eltern dürfen nur nach Einladung durch die Schule das Schulgelände und das -gebäude betreten.
  • Sie dürfen Ihr Kind nicht auf den Schulhof begleiten.
  • Es können keine spontanen Gespräche geführt werden. Melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail in der Schule oder bei der Klassenführung.